Intelligent Asset Management Day 2025 Rückblick

Am 21. Mai 2025 versammelten sich Anwender:innen aus der Instandhaltung und dem Asset Management in der SAP S.Factory in Walldorf, um gemeinsam mit SAP und Evora einen Blick in die Zukunft der digitalen Instandhaltung zu werfen. Im Fokus des Intelligent Asset Management Day 2025 standen innovative Technologien, praxiserprobte Best Practices und inspirierende Erfolgsgeschichten rund um SAP Intelligent Asset Management.

Willkommen in der SAP S.Factory Walldorf, Deutschland

Die SAP S.Factory macht SAP-Lösungen für die digitale Lieferkette für Besucher:innen erlebbar. Sie zeigt Anwendungsfälle, wie SAP Unternehmen dabei hilft, Lieferkettenprozesse zu transformieren – von der Planung bis zum Betrieb. Besucher:innen können in einer realistischen Shopfloor-Umgebung mit einer umfangreichen SAP-Landschaft und echter Maschinenintegration hands-on arbeiten und Einblicke gewinnen, wie sie die Prozesse in ihren Unternehmen optimieren und die digitale Lieferkette im Alltag Realität werden lassen können.

dummy
dummy
Inspirierende Impulse Instandhaltung als strategischer Faktor: Vom Kostenfaktor zum Werttreiber

Die Herausforderungen sind gewaltig: Immer höhere Anforderungen an Verfügbarkeit, eine alternde Belegschaft, akuter Fachkräftemangel und Prozesse, die vielerorts noch auf Papier basieren. Über 60 % der Unternehmen arbeiten heute noch analog – in einer Welt, die längst digital tickt.

Doch genau hier liegt die Chance: Mit den richtigen Technologien wird aus Druck echter Fortschritt. Moderne SAP-Lösungen wie Field Service Management (FSM), Service & Asset Manager (SSAM) und Asset Performance Management (APM) machen es möglich.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • Bis zu 40 % geringere Wartungskosten
  • 30 % weniger Garantieansprüche
  • 20 % höhere Anlagenauslastung

Aber: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie entfaltet nur dann ihre volle Wirkung, wenn sie zielgerichtet eingesetzt wird – mit klarer Strategie, messbarem Nutzen und echtem Mehrwert für Mensch und Maschine.

End-to-End Supply-Chain Orchestrierung mit der SAP Business Suite

Dr. Sandra Maus (SAP), zeigte wie Unternehmen ihre Lieferketten von starren Abläufen zu intelligent orchestrierten Netzwerken transformieren – mit KI, Echtzeitdaten und integrierten Prozessen –  denn mit SAP Business AI und dem digitalen Assistenten Joule werden Prozesse vernetzt, Entscheidungen automatisiert und Effizienzpotenziale von bis zu 30 % realisiert.

Die Ergebnisse:

  • Bessere Liefertermintreue
  • Weniger Lagerbestände & Ausfälle
  • Schnellere Planung & geringere Wartungskosten
dummy
dummy
Podiumsdiskussion Wie gelingt der Sprung von reaktiver Wartung zu smarter Instandhaltung?

In einer spannenden Diskussionsrunde trafen drei Branchenexperten aufeinander, um genau diese Frage zu beleuchten:
Fabian Sommer (DSAG Sprecher Intelligent Asset Management), Ruben Toelle (SAP) und Florian Ganz (Evora) diskutierten, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automatisierung die Instandhaltung nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und widerstandsfähiger machen können.

Die Runde bot praxisnahe Einblicke, kontroverse Perspektiven und konkrete Lösungsansätze – von der Integration smarter Technologien bis hin zur Frage, wie Unternehmen den Kulturwandel in der Instandhaltung erfolgreich gestalten können.

Spannder Einblick in die Praxis Field Service Management als Schlüssel zur effizienten Auftrags- und Produktionsplanung

Bernhard Kontschieder (Miba) gab einen Blick hinter die Kulissen der Implementierung von SAP Field Service Management im Unternehmen Miba. Durch die Integration mobiler Instandhaltung konnten bereits ca. 900 Stunden eingespart werden.

Werfen Sie einen Blick ins Projekt
dummy
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen und Vortragenden! Ihre Begeisterung, Expertise und Impulse haben das Event geprägt und wesentlich zum Erfolg beigetragen.
Sie haben das Event verpasst oder haben Fragen?

Sie haben die Veranstaltung verpasst oder möchten mehr wissen?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da.

Jan Böshans VP Global Channel Management
dummy